
Mai 2023
Was im Laufe eines Schuljahres so an Fundsachen bei uns liegen bleibt, glaubt man erst, wenn man es mit eigenen Augen sieht. Obwohl wir die Eltern darauf hinweisen, vor den Ferien die Fundsachen durchzuschauen, werden viele Kleidungsstücke nie abgeholt. Damit unsere Schulhaus nicht irgendwann vor liegengebliebene Schuhe, Jacken, Pullover und Shirts überquillt, bringen wir die Sachen regelmäßig wohin, wo sie nachhaltig von anderen Kinder / Familien weitergenutzt werden können. Die letzte Ladung ging an den Baum der Nachhaltigkeit im Kinder- und Familienzentrum Kentuckyallee.
April 2023
Wir blicken zurück auf die gelungene Schulhofaktion „Hoch die Beete“ im März und bedanken uns bei allen fleißigen Helfer*innen, die trotz Regen erfolgreich unsere neuen Hochbeete aufgebaut haben. Wir erfreuen uns täglich daran und sind sehr gespannt, was wir wann ernten können.
April 2023
Jährlich finden zum Weltwassertag auf der ganzen Welt Aktionen statt. In Karlsruhe wurden am 22. März verschiedene Trinkwasserbrunnen eingeweiht. Wir waren bei der Einweihung des Trinkwasserbrunnens am Lidellplatz dabei. Frau Thiel hielt eine Rede über die Wichtigkeit von Wasser für die Entwicklung von Kindern und die dritte Klasse sang mit Frau Abd-el-Ghani das Lied „Wasser ist wunderbar“. Und am Ende konnten wir alle die Trinkflaschen der Stadtwerke Karlsruhe mit frischem Wasser aus dem Brunnen auffüllen. Lecker! Baden TV drehte sogar einen kleinen Beitrag, den ihr online anschauen könnt.
Hier Beitrag von Baden TV online anschauen
April 2023
Am 28. Februar 2023 unternahm die Klasse 3b mit Frau Raschke und Frau Pailer einen Ausflug zum Studio von Baden TV. Auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, ist der Tag den Kindern eindrücklich in Erinnerung geblieben. Wenn ihr wissen wollt, was die Klasse dort erlebt hat, was die Kinder alles ausprobieren durften und wie es ihnen bei Baden TV gefallen hat, dann lest den Bericht von Ben und Konstantin aus der 3b.
März 2023
Nachdem wir schon im Dezember an einer Veranstaltung der AWO Karlsruhe teilgenommen haben, freuen wir uns nun auf die Aktion „Hallo Frühling“ am 23.03.2023. Es sind alle Schüler*innen (und deren Familien) herzlich eingeladen, in den Räumlichkeiten der AWO in der Adlerstraße 33 gemeinsam zu backen, zu basteln und Geschichten zu hören.
März 2023
Hoch die Beete – heißt es am Samstag, den 25.03.2023 von 10 – 13 Uhr auf dem Schulhof der Hans-Thoma-Schule. Sechs Hochbeete wollen aufgebaut und bepflanzt werden. Dazu brauchen wir tatkräftige Unterstützung von der ganzen Schulgemeinschaft. Kinder, Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern (und wer auch immer sonst aus den Familien helfen möchte) werden nach einer kurzen Einweisung mitanpacken dürfen. Wer nicht bei den Hochbeeten hilft, kann unter Anleitung Markierungsschilder gestalten oder einfach nur draußen spielen. Unsere Schüler*innen erhielten zur Aktion einen Elternbrief von den Klassenlehrer*innen, den sie hier aufrufen können. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
März 2023
Ein Schultag kann ganz schön hektisch und laut sein. Man ist ständig in Interaktion mit anderen, man strengt sich an, man spielt. Dass eine Pause für den Körper und den Geist zwischendurch mal gut tut, sieht man donnerstags in der großen Pause im Bewegungsraum. Dort bietet Frau Rebmann (Schulsozialarbeiterin) seit ein paar Wochen eine Entspannungspause an, die von den Kinder gut angenommen wird. Einfach mal zur Ruhe kommen…
Dezember 2022
Advent, Advent, der Adventskalender hängt… Nicht nur im Flur im Eingangsbereich, sondern auch in vielen Klassenzimmern. Die Vorweihnachtszeit in der Schule ist immer etwas Besonderes. In diesem Jahr haben wir jede Schulwoche im Advent mit einer gemeinsamen weihnachtlichen Singstunde auf dem Flur begonnen: Frau Abd-el-Ghani, Herr Stöckel und Herr Mügendt spielten als kleine Lehrer*innenband weihnachtliche Lieder und alle Kinder sangen begeistert mit. Zwischendurch wurde eine kleine Geschichte vorgelesen (zum Beispiel von der dritten Klasse) und zwei Kinder spielten sogar Keyboard. Als HTS-Weihnachtshit kristallisierte sich schnell Feliz Navidad heraus und die weihnachtliche Singsstunde wird uns allen noch über den Jahreswechsel hinaus in schöner Erinnerung bleiben.
06.12.2022
Hoppla, wer klopft da an der Tür? Und woher kommt dieser Sack plötzlich? Am Nikolaustag entdeckten die Schüler*innen der Hans-Thoma-Schule vor ihrem Klassenzimmer plötzlich einen Sack mit Nüssen, Mandarinen und Schokonikoläusen. Wir danken herzlichen dem Förderverein der HTS, dass wir den Kindern auch dieses Jahr eine solche Nikolausfreude bescheren konnten.
29.11.2022
Abschlussbericht zum multikulturell-intergrativen Musik- und Chorprojekt „Wir sind unterschiedlich, und doch sind wir gleich“.
Unser Projekt ist nun zu Ende: Alle Meldeunterlagen eingereicht, und sogar das Musikvideo, das am längsten gebraucht hat, ist nun fertig.
So hat es angefangen: Das Duo Alma Gemela, Karlsruhe (Natalia Volkova und Alfredo Ramirez) hatten Kinderlieder komponiert, die sie dem neugebildeten Kinderchor der Hans-Thoma-Schule anvertrauen wollten.
Drei Bündnispartner: Das Internationale Forum für Wissenschaft, Bildung und Kultur e.V. aus Stuttgart, die SingPause Karlsruhe – die kennen wir vom regelmäßigen Singen jeden Donnerstag an der Hans-Thoma-Schule und das Duo Alma Gemela haben sich zusammengetan, um ein großes kreatives Kinderprojekt zu realisieren. Das Vorhaben wurde vom Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. finanziert.
Am Donnerstag, den 15. Dezember um 17:00 treten die Chorkinder beim Weihnachtssingen in der Badnerlandhalle auf.
Hier finden Sie den gesamten Projektbericht.
18.11.2022
Im Flur direkt im Eingangsbereich hingen sie schon seit ein paar Tagen, die Buchplakate zu unserem Vorlesetag. Am Freitag war es dann endlich so weit. Jede*r Schüler*in durfte in der dritten Stunde in die vorher gewählte Vorlesegruppe gehen. Fast alle Zimmer der Schule waren mit kleinen und größeren Gruppen oder einzelnen Schüler*innen und einer vorlesenden erwachsenen Person besetzt. Das Schulhaus war von Geschichten erfüllt. Geschichten über Omas, die das Internet kaputt gemacht haben, über kleine Esel, über den Grolltroll, über einen Räuber, über mutige Frauen, über Tempel, Eichhörnchen und vieles mehr. Wir freuen uns sehr, dass nicht nur die Lehrer*innen und das Ganztagesteam ein Vorleseangebot machten, sondern auch Eltern vorlasen. Auch das Badische Staatstheater beteiligte sich an unserer Vorleseaktion und las unseren Schüler*innen aus Mr. Gum vor. Der Vorlesetag ist eine deutschlandweite Aktion. Er findet jährlich am 18. November statt.
Mehr Informationen zum Vorlesetag unter: https://www.vorlesetag.de
15.11.2022
Zusammen mit der AWO Karlsruhe beleben wir am 01. Dezember 2022 die dunkle Jahreszeit mit leckerem Plätzchengeruch, warmem Kinderpunsch, DIY-Geschenken und winterlichen Erzählungen beim intergenerationalen Fest „Winterzauber“. Junge und ältere Quartiersbewohner*innen backen gemeinsam in der Adlerstraße 33 Plätzchen, basteln Geschenke und Deko für die Feiertage und kommen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch. Wir freuen uns, dass wir mit der Hans-Thoma-Schule Kooperationspartner der Aktion sind. Alle Schüler*innen (und deren Familien) sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen!
12.11.2022
Unsere Klasse 4a war dieses Jahr Jury des Kinderhörspielpreises der Stadt Karlsruhe. Alle Einreichungen wurden von den Schüler*innen geprüft und bewertet. Die Klasse entschied sich für das Hörspiel „Cryptos“ von Hörspielregisseurin Janine Lüttmann nach dem Roman von Ursula Poznanzki.
(Quelle: Stadtzeitung Karlsruhe)
Weblinks für weitere Infos:
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/zwoelf-paar-kritische-ohren
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/kinderhoerspielpreis-der-stadt-karlsruhe-geht-an-janine-luettmann
22.09.2022
Am Donnerstagnachmittag wurde den Ganztageskindern der Hans-Thoma-Schule und allen anderen Kindern und Familien aus der Umgebung der Schule etwas Besonderes geboten. Zwischen 14 und 17 Uhr wurde die Kreuzstraße gesperrt und bespielt, denn die Aktion „Karlsruhe spielt!“ war zu Gast.
22.07.2022
Christine Klötzel (Lehrerin an der HTS) schreibt:
Das KiKoMo kommt an die Hans Thoma Schule!
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien besuchte uns das Kinderkochmobil. An fünf Tagen durften alle Kinder der Klassen 1-4 an einem der drei Workshops zur Ernährungsbildung teilnehmen. Recht turbulent gingen die letzten Schultage, mit großer Vorfreude auf die Ferien, mit ein wenig Wehmut bei den Viertklässlern vor dem großen Abschied und dann noch mit dem KiKoMo vor unserer Schule, zu Ende.
Ein guter Zeitpunkt, um sich die letzten Schultage noch ein wenig versüßen zu können und dabei gleichzeitig noch einiges lernen zu dürfen. Bis zu 10 Kindern konnten an den Workshops teilnehmen. Nach einer kleinen Theorieeinheit wurden erstmal gründlich die Hände gewaschen, wobei die Kinder sich hier schon parallel in ihren Teams zusammenfinden sollten. Danach wurden die Schürzen umgeschnallt und los ging es. Recht wichtiges Treiben fand hier in dem umgebauten Bauwagen statt und immer wieder sah man glückliche Augen aufblitzen und bei manch einem auch eine Glühbirne aufleuchten, bei so vielem was neu gelernt und direkt umgesetzt werden konnte. In den 2 ½ stündigen Workshops wurden Apfelküchlein mit Vollkornmehl gebacken. Nach getaner und erfolgreicher Arbeit versammelte sich die jeweilige Gruppe vor dem KiKoMo an einem runden Tisch und speisten zusammen voller Stolz, die Früchte ihrer Arbeit. Nach den Gesichtern zu urteilen und auf Nachfrage, ob es denn schmecke, leuchteten mich große Augen an, und bestätigten mir, dass es richtig lecker schmecke und gar nicht schwer sei.
Manche Schüler berichteten die Tage nach ihrem Workshop davon, dass sie direkt zu Hause einkaufen waren, und ihren Eltern die Apfelküchlein gebacken haben. Und manche Kinder erzählten mir von der Käfighaltung der Hühner und den Ziffern auf den Eiern, warum das Vollkornmehl besser sei als das Weizenmehl, was man alternativ zur Milch nehmen kann, da das mit dem „Wegnehmen“ der Kälbchen ja nicht so nett sei und noch vieles vieles mehr wurde mir von den Kindern berichtet. (Noch nie wurde mir so euphorisch von Neugelerntem aus meinem Unterricht erzählt… das hat mich doch recht beeindruckt 😊)
Ich hoffe, vieles bleibt den Kindern noch lange im Gedächtnis von dem, was sie in ihrem Workshop gelernt haben! Auf jeden Fall haben wir in der letzten Schulwoche viele fröhliche, motivierte und stolze Gesichter aus dem KiKoMo kommen sehen, so dass wir alle gut gelaunt in die Sommerferien starten konnten!
Ein herzliches Dankeschön möchte ich auch an die Badische Beamtenbank und die Volksbankstiftung aussprechen, die uns durch ihre großzügige Spende, die Umsetzung dieses großartigen Projektes ermöglicht hat. Dankeschön!
Hier Zeitungsartikel aus der BNN lesen
Text von Maya aus der Klasse 3b:
Das KiKoMobil war sehr spaßig! (Alle Klassen der Hans-Thoma-Schule durften teilnehmen.) Wir haben gelernt, welcher Zucker und welches Mehl gesünder ist und wieso (das so ist). Anschließend haben wir als Gruppe Apfelpfannkuchen gebacken. Dazu haben wir den Pfannkuchenteig in eine Pfanne gelöffelt. Davor haben wir einen Trick gelernt: Wir haben einen Holzlöffel in das Fett der Pfanne gehoben, es hat geblubbert, die Pfanne war heiß genug. Die Pfannkuchen waren sehr lecker.
29.04.2022
Die Hans-Thoma-Schule setzt mit ihrem Friedenstag in Zeiten Russlands Angriffskriegs auf die Ukraine ein Zeichen für Frieden auf der Welt. Die Schüler*innen setzten sich mit Friedenslieder und -symbolen auseinander, wurden kreativ beim Friedensketten Basteln, schrieben Friedensgrüße und sangen zum Abschluss zusammen mit der spontan zusammengewürfelten Lehrer*innen-Band mit Frau Abd-el-Ghani (in Elternzeit und zu Gast als Kinderliedermacherin Nica Neulich), Herrn Stöckl und Herrn Mügendt Suli Puschbans Friedenslied „Frieden, Frieden“. Außerdem wurden über 600 Euro durch Kuchenverkauf und Spenden eingenommen (zugunsten Ukrainer in Karlsruhe e.V.) und Materialspenden gesammelt (zugunsten des Lernfreundehaus).
24.04.2022
Unter folgendem Link finden Sie den aktuellen Elternbrief der Schulleitung mit Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien und dem Friedenstag am 29.04.2022.
Elternbrief April 2022
16. März 2022
Die Hans-Thoma-Schule hat eine neue Schulleiterin. Einen Brief, in dem sich Alexandra Thiel vorstellt und die ganze Schulgemeinschaft begrüßt, finden Sie über folgenden Link. Vorstellungsbrief Alexandra Thiel